Bis vor kurzem für kleine und mittlere Unternehmen kaum finanzierbar – heute ganz normal und kostenlos: Videomarketing im Internet.
Erinnern Sie sich an Ihre letzte Anzeigenschaltung? Was haben Sie beworben – Ihre Produkte und Dienstleistungen? Oder haben Sie neue Mitarbeiter gesucht?
Wie war das? Sie haben Ihrer Tageszeitung oder Ihrem Wochenblatt einen Anzeigenauftrag gegeben. Für den kommenden Mittwoch? Oder Samstag? Schwarzweiß – weil farbig doch soviel mehr kostet. Und ein- oder zweispaltig, obwohl Sie doch eigentlich mehr zu erzählen hätten.
Die Anzeige ist wie Ihnen gewünscht erschienen. Sie haben sie gesehen und hoffentlich viele andere Menschen auch. Genau wissen Sie es nicht. Sie kennen ja nur die Auflage der Zeitung.
Sie hoffen, dass sich jemand am gleichen Tag bei Ihnen meldet. Aber im Innersten wissen Sie: nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern und wenn heute niemand reagiert, werden es morgen und übermorgen nicht sehr viel mehr sein.
Okay, das ist nicht alles neu für Sie und trotzdem schalten Sie immer wieder Anzeigen.
Stellen Sie sich jetzt vor, diese Zeitung, dieses Wochenblatt, dieses Amtsblatt, in dem Sie Ihre Anzeigen schalten, würde Ihnen gehören. Was würden Sie machen?
Wahrscheinlich würden Sie überlegen jeden Tag Anzeigen zu schalten. Es würde Sie ja nichts kosten, bliebe ja quasi in der Firma.
Schwarzweiß-Anzeigen kämen dann überhaupt nicht in Frage. Wenn dann schon 4-farbig, schön bunt. Damit Ihre Anzeige unter all den anderen auffällt. Und natürlich mindestens eine Viertelseite, samstags vielleicht noch größer.
Sie wollen ja auffallen und Sie haben so viel über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu erzählen. Von den letzten Projekten, die Sie für Ihre Kunden erfolgreich durchgeführt haben, ganz zu schweigen.
Was glauben Sie würde das für Ihr Marketing bedeuten, wenn Kosten keine große Rolle mehr spielen würden? Nicht wahr, Sie würden sich gewaltig im Vorteil fühlen, gegenüber Ihrer Konkurrenz?
Was ist aber, wenn wir Ihnen sagen, dass Ihnen schon lange etwas viel besseres, als die Tageszeitung, gehört. Nein, wir meinen nicht das Lokalradio. Viel besser. Ihnen gehört schon lange eine TV Station. Sogar eine ganze Senderkette von TV Stationen. Nur nutzen Sie sie nicht. Oder wenig. Oder falsch.
Jetzt mal Klartext: was meinen wir damit?
Wir gehen davon aus, dass Sie bereits eine eigene Website haben oder eine planen. Das ist Ihr (künftiges) Sendezentrum. Dort binden Sie Ihre Videos ein, die mit Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und Ihren Dienstleistungen zu tun haben. Kurz: mit Ihrem gesamten Business.
Aber was heißt „einbinden“?
Ganz einfach. Sie müssen nicht Ihre Videos direkt auf Ihre Homepage laden. Das ist überhaupt nicht nötig. Sie speichern Sie so wie Millionen anderer Menschen auf einer Videoplattform ab. Die bekannteste und die größte ist YouTube. Dort werden Ihre Videos gespeichert. Völlig kostenlos. Ein Knopfdruck genügt.
An was viele nicht denken. YouTube ist nicht nur ein kostenloser Online Speicher für Ihre Videos. YouTube ist auch gleichzeitig eine Suchmaschine. Ganz genau genommen die zweitgrößte Suchmaschine nach Google.
Täglich suchen Millionen von Menschen auf YouTube nach Videos. Bei weitem nicht nur nach Musik, wie viele meinen. Sondern nach Anleitungen, nach Problemlösungen. Wie backe ich diesen Kuchen, wie dekoriere ich jenen Tisch, wie ist der Fahrbericht des neuen Automodels XY, wie stelle ich ein Fenster ein, wie verlege ich Fliesen richtig, usw..
Das Beste jedoch. Passt Ihr Video zur Suchanfrage des Users, wird Ihr Video nicht nur in den Suchergebenissen bei YouTube angezeigt. Die gleiche oder ähnliche Suchanfrage läßt Ihr Video auch in den Suchergebnissen bei Google erscheinen. Entweder direkt in den allgemeinen Suchergebnissen oder in den Videosuchergebnissen.
Auf jeden Fall sorgt eine gute Platzierung bei YouTube und Google für jede Menge Besucher auf Ihrer Website. Dazu müssen natürlich einige Dinge beachtet werden. Suchmaschinenoptimierung gilt insbesondere auch für Videos.
Übrigens, im Gegensatz zur Zeitung von gestern, sind Ihre Videos auch am Folgetag verfügbar und am Tag danach und und und….es gibt keine zeitliche Begrenzung, außer Sie löschen es.
Sie fragen sich vielleicht, okay, Videos auf Ihrer Website, das wäre nicht schlecht. Und ein eigener kostenloser YouTube-Kanal, das gefällt Ihnen auch. Aber was meinten wir mit einer „ganzen Senderkette“?
Selbstverständlich können Sie Videos auch auf fast allen anderen Social Media Kanälen hochladen oder einbinden. Von Facebook, über Google+, Twitter und Instagram – überall ist das Hochladen und Verbreiten von Videos gern gesehen und vor allem kostenlos.
Da sind selbst die Plattformen Xing und LinkedIn keine Ausnahme.
Und nicht vergessen: Sind Videos gut gemacht, verbreiten Sie sich selbstständig, ohne Ihr Zutun und kostenlos im Internet.
Vielleicht können Sie jetzt erahnen, wieviel Macht Videos besitzen und dass Sie den Schlüssel dafür in der Hand haben.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.